
Besuchen Sie uns auf der Hydrogen Technology EXPO EUROPE vom 27.-28. September in Halle 6, B50 und entdecken Sie bereits jetzt unsere Produklösungen für Hydrogen Anwendungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bremen. Registrieren Sie sich hier für Ihr kostenfreies Ticket.
Websession Wasserstoff verpasst?

Unsere Expertin Katja Widmann hielt zum Thema Wasserstoff in der Chemie einen spannenden Vortrag über neuartige PTFE-basierte Werkstoffe zum Einsatz in der alkalischen Elektrolyse. Über den Link des Veranstalters erhalten Sie Zugang zum Vortrags-Video. Auf Ihre Anregungen und Fragen freuen wir uns unter ekt.wasserstoff[at]elringklinger.com
Wasserstoff - Energieträger für PtX-Anwendungen
Elektrolyse – unsere Lösungen
Nachhaltigkeit und CO2 Reduktion stehen im Zentrum unserer Lösungen für Kunden. Dabei spielt die Wasserelektrolyse für Power-to-X Anwendungen eine zentrale Rolle. Die zielgerichtete Weiterentwicklung der Elektrolyseure und der Peripherie ist die Grundlage für den wirtschaftlichen Einsatz der Elektrolyse Verfahren und Wasserstoff in der Zukunft. Mit unserer Entwicklungskompetenz und unserem Werkstoff-Know-how unterstützen wir Sie, bereits etablierte Verfahren für die Produktion von Wasserstoff wie z.B. die alkalische Elektrolyse (AEL) oder die PEM Elektrolyse auf das nächste Level zu heben.
Auf die Dichtung kommt es an
Dichtungen inner- oder außerhalb der Elektrolysezellen sind dem Flüssigelektrolyt (z.B. Kalilauge-Wasser-Gemisch) ebenso ausgesetzt wie alle anderen Stack Komponenten. Die erforderliche hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit macht PTFE als Werkstoff unverzichtbar. Als führendes Unternehmen im Bereich der Fluorpolymer-Verarbeitung bietet ElringKlinger Kunststofftechnik Dichtungen aus geeigneten Materialien, Abmessungen und in den geforderten Stückzahlen an z.B. für die „large-scale“ Elektrolyse von bis zu 3 Metern oder für Elektrolysestacks mit mehreren hundert Elektrolysezellen.
Zusätzlich bieten wir auch Lösungen zu Wasserstoff Anwendungen in den Bereichen Kompressoren und Fluidtechnik.