Kolbenringe
Innovative Lösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit.
Kolbenringe in Kompressoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Abdichtung und Effizienz der Kompression. Kolbenringe für trockenlaufende Anwendungen tragen wesentlich zur Reduzierung der Betriebskosten einer Maschine bei. Gleichzeitig unterstützen sie aktiv den Wandel hin zu einer umweltbewussteren Gesellschaft und erleichtern die Einhaltung verschärfter Umweltgesetze.
Unsere verwendeten Werkstoffe für trockenlaufende Dichtungen und Führungen in Kolbenkompressoren zeichnen sich durch gezielt abgestimmte Füllstoffanteile aus und bieten entscheidende Vorteile.
Vorteile
- Außergewöhnlich niedriger Reibungskoeffizient in der Paarung mit Metallen und Kunststoffen
- Antiadhäsives Verhalten ohne Stick-Slip-Effekt
- Hohe Dehnung, sodass Dicht- und Führungsringe problemlos auf einteilige Kolben montiert werden können
- Hohe thermische Beständigkeit: –200 °C bis +260 °C
- Hohe chemische Beständigkeit gegen nahezu alle festen, flüssigen oder gasförmigen Medien
- Alterungsbeständig

Bauarten
Kolbenring mit gasdichtem Stoß

Der Kolbenring mit gasdichtem Stoß erzielt einen hervorragenden Dichteffekt. Durch die spezielle Ausführung des Stoßes wird die Leckage auf ein Minimum reduziert. Der Differenzdruck ist auf max. 15 bar begrenzt. Um die optimale Dichtwirkung des Kolbenrings zu gewährleisten, muss dieser bei der Montage in der korrekten Druckrichtung eingesetzt werden.
Kolbenring mit überlapptem Stoß

Der Kolbenring mit überlapptem Stoß bietet einen ausgezeichneten Dichteffekt und eignet sich besonders gut zur Abdichtung spezifisch leichter Gase. Aufgrund der auftretenden Biegebelastung und der damit verbundenen Bruchgefahr an den Überlappungen sollten Kolbenringe mit dieser Stoßausführung in Kompressoren mit Druckdifferenzen bis zu max. 15 bar verwendet werden.
Kolbenring mit schrägem Stoß

Der Kolbenring mit schrägem Stoß wird zur Abdichtung von Druckdifferenzen über 15 bar eingesetzt. Diese Stoßausführung bietet während der Einlaufzeit eine besonders gute Dichtheit.
Kolbenring mit geradem Stoß

Der Kolbenring mit geradem Stoß wird insbesondere in Dichtsystemen für sehr hohe Drücke über 15 bar eingesetzt. Mehrere hintereinander angeordnete Dichtelemente können dabei hohe Drücke schrittweise abbauen.
Komplettkolben
Der Komplettkolben beinhaltet einen Kolben aus Metall, meist aus Aluminiumlegierungen, mit einem fest angebundenen Hochleistungs-Gleitbelag für höchste Laufruhe und Effizienz. Es wird kundenspezifisch, entsprechend der jeweiligen Anwendungsparameter, ausgelegt und zusammen mit einem zugehörigen Kolbenring geliefert.
Individuelle Kolbenring-Dichtsysteme
Für besondere Anwendungen können Dichtsysteme aus mehreren Kolbenringen vorgesehen werden. Dies gilt beispielsweise für Kolben, die sehr hohen Drücken ausgesetzt sind, oder für Kolben mit besonders hohen Anforderungen an die Lebensdauer der Abdichtung. Die Strategie besteht darin, die Gesamtdruckdifferenz auf mehrere Dichtelemente zu verteilen. Dadurch wird die Belastung für jedes einzelne Dichtelement gering gehalten. So entstehen zuverlässige und individuell angepasste Lösungen, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Anwendungsgebiete
Kompressoren und Vakuumpumpen
Druckluftkompressoren, Vakuumpumpen, Spezialverdichter, Wasserstoffkompressoren, Gaskompressoren